Dieter Kurz verabschiedet sich mit Aufführung der "H-Moll-Messe"

Die Erarbeitung und Aufführung der H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach durch den Württembergischen Kammerchor sollte das letzte Projekt unter der Leitung von Dieter Kurz werden. Nach 55 Jahren der gemeinsamen Arbeit seit Gründung des Chores verabschiedete Kurz sich in den wohlverdienten Ruhestand und gab damit sein Amt weiter an den jungen Stuttgarter Dirigenten Lukas Grimm, der ab September 2025 die Leitung des Chores übernehmen wird.

Schon im Vorverkauf war das Konzert am 29. Juni 2025 in der Domkirche St. Eberhard Stuttgart beinahe ausverkauft. Am Konzertabend selbst konnte jeder letzte verfügbare Sitz- und Stehplatz noch verkauft werden. Unter den Besucher:innen waren auch zahlreiche Freund:innen und Unterstützer:innen des Württembergischen Kammerchors der letzten 55 Jahre, sowie wichtige Vertreter:innen aus Politik, Kirche und Kultur. Das Publikum bescherte allen Beteiligten minutenlangen Beifall und euphorischen Jubel. Dieser galt selbstverständlich vor allem Dieter Kurz und seinem Lebenswerk, aber auch der musikalischen Leistung des Abends. Mit Johanna Zimmer (Sopran), Benno Schachtner (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor) und Michael Nagy (Bass) konnten herausragende Solst:innen gewonnen werden, die sowohl internationale Karrieren, als auch eine seit vielen Jahren enge Verbundenheit mit dem Württembergischen Kammerchor und Dieter Kurz mitbrachten. Das Orchester „La Banda“ begleitete wie gewohnt souverän auf historischen Instrumenten die gelungene Aufführung.

Wir freuen uns, dass Dieter Kurz mit solch einem glanzvollen Konzert und einer ausverkauften Kirche voller Freundinnen und Freunde ein würdiger Abschied vom Württembergischen Kammerchor ermöglicht werden konnte.

Fotos: Konrad Lucas

Zurück